
Ein Holzblockhaus ist für viele Menschen wohl der Inbegriff von gemütlichem und naturnahem Wohnen. Meist erlebt man die unvergleichliche Atmosphäre des Blockhauses und das angenehme Raumklima allerdings nur in der Unterkunft aus Holz im Urlaubsort. Was könnte auch schöner sein, als nach einem kalten und anstrengenden Tag auf der Piste im Ferienhaus oder Chalet aus Holz vor dem wärmenden Kamin zu entspannen? Na klar, sich das wohlige Urlaubs-Gefühl nach Hause zu holen und den Traum vom eigenen Holzhaus zu erfüllen. Wir verraten dir, was die Vorteile eines Wohnhauses in Holzblockbauweise sind.
Was sind die großen Vorteile eines Holzblockhauses?
Wer im eigenen Haus ökologisch wohnen und zugleich modern leben möchte, der ist mit einem Holzblockhaus gut beraten. Angefangen beim einfachen Gartenhaus über ein gemütliches Ferienhaus, einer Kota oder einem Bungalow bis hin zum schicken Einfamilienhaus in der Stadt oder am Land, der Baustoff Holz ist vielseitig einsetzbar. Sei es nun ein traditionelles Blockhaus mit klassischer Ausstattung oder ein moderner Holzbau mit jedem erdenklichen Komfort, mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz kann man sich den Wunsch vom Eigenheim für die ganze Familie in individueller Weise erfüllen.
- Gegenüber anderen Baustoffen, die für Häuser verwendet werden, kann Holz insbesondere durch seine robusten und nachhaltigen Eigenschaften wie auch durch seine insgesamt sehr gute Öko-Bilanz überzeugen.
- Ein Blockhaus aus Holz ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch nachweislich wohltuend für die Gesundheit.
- Besonders für Allergiker und Asthmatiker eignet sich das Leben in einem Blockhaus aus Holz hervorragend, da das gesunde Raumklima beruhigend auf die Atemwege wirken kann.
- Nicht zuletzt ist es natürlich der unvergleichliche Charme, der für ein Holzhaus in Blockbauweise auf dem eigenen Grundstück spricht.
Montagevarianten von Holzblockhäusern mit Qualität und Stil
Damit die Holzblockhäuser möglichst langlebig sind, ein gesundes Raumklima vorherrscht und komfortables Wohnen auf höchstem Niveau möglich ist, sollten nur die besten Materialen und Rohstoffe als Baumaterialen für die Holzhäuser verwendet werden. Für die Holzblockbohlen eignet sich das robuste Holz der nordischen Kiefer beziehungsweise der nordischen Fichte. Aufgrund ihrer Beschaffenheit können diese Holzarten den äußeren Umwelteinflüssen besonders gut standhalten. Ebenso, wie es die Blockbohlen in verschiedenen Dimensionen gibt, so sind auch mehrere Montage-Varianten möglich:
- Rohbaumontage: Die Blockwände des Hauses werden hochgezogen und das Dach wird bis zur Dachlattung konstruiert. Nicht enthalten sind meist die Isolierung und die Fenster.
- Rohbaumontage und erste Ausbaustufe: Diese Ausbaustufe enthält meist die Rohbaumontage (wie in Punkt 1 beschrieben) inklusive Isolierung und Fenster.
- Rohbaumontage und zweite Ausbaustufe: Hier wird die Blockbauweise (wie in Punkt 2 beschrieben) um Innenwände (wenn Riegelwände), Stiege und Holzfußboden ergänzt.
Ganz egal, für welche Variante eines Holzhauses sich die Bauherren entscheiden, die Kundinnen und Kunden sollten individuell auf dem Weg zu ihrem Traumhaus aus Holz begleitet werden. Angefangen beim ersten Entwurf über die Planung bis hin zur Fertigstellung des Eigenheimes, wer sich ein hochwertiges Blockhaus zu einem vernünftigen Preis sowie auch eine kompetente Betreuung und umfassendes Know-how wünscht, wird bei einem Zimmermeister sicher fündig.