
Ayurveda-Ernährung bei Beschwerden des Bewegungsapparats ist ein Gesundheitsthema für Menschen, denen Nachhaltigkeit und Gesamtheit wichtig ist. Das optimale Zusammenwirken von Körper, Geist und Seele bedingt die Vitalität und hält den Menschen im Energiefluss. Der Ayurveda Info Abend in Wien wird von der Europäischen Akademie für Ayurveda veranstaltet und bietet Einsteigern und Fortgeschrittenen einen weiten Einblick in die ganzheitliche Heilkunde. Ihren Ursprung hat Ayurveda in der traditionellen asiatischen, insbesondere altindischen Medizin. Das Seminar beinhaltet darüber hinaus Details zur Ayurveda-Ausbildung und zum Ayurveda-Wohlfühlpraktiker sowie einen umfassenden Vortrag zum Thema Ayurveda.
Programm: Was erwartet dich beim Ayurveda Info Abend in Wien?
In der ayurvedischen Heilkunst hat die Ernährung einen großen Stellenwert. Ein gutes Essen schenkt Energie, in angenehmer Gesellschaft und mit ausreichend Zeit genossen, können die wertvollen Inhaltsstoffe ganz anders vom Organismus aufgenommen werden. Beim Ayurveda Event der Akademie werden die Wirkungsweisen von Ayuveda-Kuren, einem Verzicht auf Rohkost und einer regelmäßigen basischen Ernährung vertieft. Achtsamkeit bei der Nahrungsaufnnahme wird genauso geschult wie ein respektvoller Umgang mit den hochwertigen Lebensmitteln aus der Natur.
Ayurveda Berufsbilder
Beim Ayurveda Info Abend in Wien werden medizinische Berufe aus diesem Themenkreis näher beleuchtet. Das Ayurveda Event gibt auch Quereinsteigern die nötigen Infos an die Hand für eine berufliche Neuorientierung und persönliche Weiterentwicklung. In dem Seminar werden unterschiedliche Berufsbilder im Bereich Ayurveda von Experten vorgestellt, die Inhalte reichen von der Ernährung über die Gesundheitsberatung bis hin zur Massage. Zum Abschluss referiert ein Dozent aus dem Team der Europäischen Akademie für Ayurveda über ein aktuelles Thema.
Rückenbeschwerden mit Ayurveda Ernährung heilen
Im Fokus des Ayurveda Info Abend in Wien ist die Ernährung bei Beschwerden den Bewegungsapparates. Rückenprobleme werden nach der Ayurveda Lehre mit einer Störung im Energiefluss und einem Vata-Dosha in Dysbalance in Verbindung gebracht. Zuviel Vata hat nach der Ayurveda Heilkunst eine negative Auswirkung auf den Lendenwirbelbereich und die gesamte Wirbelsäule. Rückenschmerzen oder ein akutes Rückenproblem wie ein Hexenschuss oder ein Bandscheibenvorfall können das Resultat sein. Vor allem ein zu hoher BMI (Body Mass Index) zusammen mit Bewegungsmangel begünstigt dies. Eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist also die beste Prophylaxe.
Mit Ayurveda-Ernährung in Balance bleiben
Wie erwähnt liegt der Fokus der Veranstaltung auf der Ernährung und der idealen Beratung. Nach der Ayurveda Lehre erfolgt die Ernährung individuell nach den Doshas, um für einen florienden Stoffwechsel zu sorgen. Die jeweiligen Doshas sind den fünf Elementen Wasser, Erde, Luft, Raum und Feuer zugeordnet. Ein Vata-Typ sollte auf blähende oder Säure erzeugende Speisen verzichten. Der Pitta-Typ verträgt keine stark gewürzten Lebensmittel Kapha-Typen sind mit leichter, scharfer Küche und vielen Ballaststoffen gut beraten.