Warum ist eine emotionale Affäre für eine Partnerschaft so gefährlich?
Anders als beim klassischen Seitensprung oder beim körperlichen Fremdgehen erkennen viele Männer und Frauen im Rahmen einer emotionalen Affäre nicht, wo die Grenze zwischen einer normalen Beziehung zu einem Freund und einem emotionalen Seitensprung liegt. Die meisten Menschen merken erst dann, dass sie in einer platonischen außerehelichen Affäre verstrickt sind, wenn es bereits zu spät ist oder wenn der Partner das veränderte Verhalten anspricht.
Zudem ist der schwierigste Teil des Vergebens einer solchen Affäre der Wiederaufbau des Vertrauens, das durch die ständige Täuschung seitens des eigensinnigen Partners verloren gegangen ist. Ein emotionaler Seitensprung erfordert mindestens ebenso viel, wenn nicht sogar mehr Täuschung als körperliche Untreue. Und er hat die gleiche Fähigkeit, das Selbstwertgefühl des betrogenen Partners zu zerstören.
Auch könnte sich der Partner weigern, seine Affäre zu beenden, weil es für ihn oder sie kein Fremdgehen ist, es sei denn, es handelt sich um körperliche Untreue. Viele Menschen glauben, dass gegengeschlechtliche Freundschaften in der Ehe genauso funktionieren sollten wie als Single – das ist eine gefährliche Denkweise.