Grenzen setzen in der Partnerschaft und Freiheit erlangen

Ein Virus schwirrt umher. Der Winter steht vor der Tür. Die Leute bleiben zuhause. Das Leben vieler Menschen hat sich im Jahr 2020 stark verändert. Angesichts der aktuellen Lage der Welt verbringst du möglicherweise mehr Zeit als je zuvor mit deinem Partner und deinen Kindern. Wenn Menschen so viel Zeit zusammen verbringen, ist es nicht immer einfach, das Zusammenleben konfliktfrei zu gestalten – Liebe hin oder her. Nicht jeder Streit ist unvermeidbar, nicht jedes Verhalten tolerierbar. Doch das Grenzen setzen in der Partnerschaft kann der allgemeinen Harmonie sehr zuträglich sein. Das Setzen von Grenzen oder deren Neubewertung in eurer Beziehung wird letztlich dazu beitragen, Stress abzubauen. Es wird auch dabei helfen, dass ihr eine gesunde Paardynamik entwickelt. Hier sind Tipps für das Setzen gesunder Grenzen in eurer Beziehung.

Eine Frau vor wolkigem Hintergrund will Grenzen setzen und frei sein

Warum ist Grenzen zu setzen in der Partnerschaft gesund für die Beziehung?

Bevor ihr euch ernsthaft mit dem Thema Grenzen setzen in der Partnerschaft beschäftigen könnt, solltet ihr euch überlegen, warum dies für euch wichtig ist! Grenzen sind ein wesentlicher Bestandteil gesunder Beziehungen in Familien, ob zwischen Liebespartnern oder im Rahmen der Eltern-Kind-Beziehung.

Sie tragen dazu bei, das Gleichgewicht in der Beziehung aufrechtzuerhalten. Sie helfen auch, negatives Verhalten zu minimieren, weil sie einen Präzedenzfall dafür schaffen, was beide voneinander erwarten. Grenzen können tatsächlich zu mehr Nähe in der Partnerschaft führen. Sie festigen die Liebe, weil sie durch eine offene Kommunikation gesetzt werden.

Könnte es sein, dass du ein Problem mit dem Grenzen setzen hast? 

Ihr könnt effektive Beziehungsgrenzen nur dann schaffen, wenn ihr wisst, wo eure Grenzen überhaupt liegen. Und wichtiger noch, ob diese in der Vergangenheit nicht ohnehin schon regelmäßig übertreten wurden. Hier sind einige Hinweise, die zeigen können, ob du ein Problem mit dem Setzen von Grenzen in Beziehungen und im Leben hast.

  • Du hast das Gefühl, dass andere dich und deine Emotionen ausnutzen.
  • Du musst ständig die Probleme anderer lösen, und diese Menschen tun nichts, um ihre Situation selbst zu verbessern.
  • Du bist derjenige, der ständig in deine Beziehung investiert. 
  • Du bist derjenige, der der anderen Partei, ob Ehepartner oder Kind, immer verzeiht.
  • Du verteidigst dich ständig, und man gibt dir ständig das Gefühl, dass du schuld bist.
  • Dein Partner glaubt, dass er mit so gut wie allem davonkommen kann.
  • Du lässt deinem Mann oder deinen Kindern fast alles durchgehen.

Ob wahre Liebe oder nicht – Aufschieben ist keine Option

Der beste Zeitpunkt, um Grenzen zu kommunizieren, ist zu Beginn einer Beziehung. Wahrscheinlich tust du das bereits beim ersten Date, ohne es zu merken. Wenn deine Verabredung sie versehentlich überschreitet, ist das die beste Zeit, um sie anzusprechen. Tust du das nicht, wirst du wahrscheinlich Unbehagen empfinden und es deinem Gegenüber sogar übel nehmen, wenn er oder sie immer wieder einen Fehler macht, der dieser Person nicht einmal bewusst ist.

Zwei Herzen aus Metallgitter symbolisieren Grenzen

Sei ehrlich in Bezug auf deine Bedürfnisse

Transparente Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil jeder gesunden Beziehung im Leben. Wenn du mit deinem Mann, deiner Frau oder deinem Kind über das Setzen von Grenzen sprichst, solltest du vollkommen ehrlich darüber sein, was dir angenehm oder unangenehm ist! Wie sollen die anderen sonst verstehen oder lernen, was du wirklich von ihnen erwartest?

Du könntest auch erstmal versuchen, deine Erwartungen in der Liebe für dich selber aufzuschreiben. Das hilft dir, zu verstehen, was du deinem Gegenüber mitteilen willst.

Vorsicht beim Gespräch über sexuelle Grenzen

Um gesunde Beziehungsgrenzen zu schaffen, müssen Liebespartner auch offen und klar über sexuelle Vorlieben sprechen! Eine positive Einstellung zum Thema Sex ist sicherlich eine gute Grundlage. Ein wenig Taktgefühl schadet jedoch nie, insbesondere bei einem so expliziten Thema wie sexuellen Grenzen.

Hör dir an, was dein Partner braucht

Da du von deinem Partner erwartest, dass er deine Grenzen respektiert, ist es auch wichtig, seinen Bedürfnissen voll und ganz zuzuhören. Vergiss nicht, dass Partner in einer Beziehung zwar durchaus in der Lage sein sollten, einander alles zu sagen. Der Weg und die Art und Weise, wie man es kommuniziert, spielt jedoch eine bedeutende Rolle. 

Sei nicht voreingenommen – zumindest beim ersten Mal

Eine wertende Haltung ist schädlich, wenn deine Bemühungen, gesunde Beziehungsgrenzen zu schaffen, erfolgreich sein sollen. Höflichkeit und Souveränität sind die richtigen Werkzeuge, wenn es darum geht, Grenzen festzusetzen – im Leben wie in der Liebe. Das gilt vor allem, wenn eine Grenze zum ersten Mal überschritten wird und noch mehr, wenn es sich um ein Versehen handelt. Wenn du jedoch anfängst, ein Muster zu erkennen, nach dem dein Partner deine Grenzen bewusst ignoriert, kannst du ein wenig voreingenommen werden oder den Spuk einfach direkt beenden.

Du musst bestimmen, wann du Raum brauchst

Dieser Tipp ist in der aktuellen Situation besonders zutreffend. Wenn ihr im Moment viel Zeit miteinander verbringt, solltet ihr euch unbedingt darüber verständigen, wann ihr Zeit für euch allein braucht! Es ist genauso wichtig, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, wie Zeit mit dem Partner zu verbringen. Vielleicht fällt es dir leichter, deine eigenen Bedürfnisse für die deines Partners oder Kindes zu opfern, zum Beispiel aus Angst, sie zu verärgern. Wenn man jedoch etwas von dir verlangt, das gegen deine Prinzipien verstößt oder dich zwingt, etwas Wichtiges zu opfern, ist es in Ordnung, auch mal nein zu sagen. 

Ein Paar umarmt sich und scheint Grenzen zu akzeptieren

Kommuniziert mit gegenseitigem Respekt

Zu gesunden Beziehungen gehört Respekt von beiden Seiten. Der beste Weg, dem Partner seine Grenzen aufzuzeigen, ist Mitgefühl, Verständnis und Respekt für die Erwartungen des anderen. Wenn man Teil einer Beziehung ist, können sich Meinungen und Emotionen verschwommen anfühlen. Deshalb ist es so wichtig, zu lernen, deine Gefühle von den Gefühlen deines Partners oder deines Kindes und deren Wahrnehmung deiner Gefühle zu entschlüsseln. Wenn dein Mann zum Beispiel für dich spricht, korrigiere ihn und bitte freundlich darum, dir nicht deine eigenen Gefühle zu diktieren! 

Wie willst Du in Deiner Beziehung Grenzen setzen?

Es mag beängstigend sein, verletzlich zu sein und zuzugeben, was du von deinem Gegenüber brauchst. Doch du kennst dich und das, was du brauchst, besser als jeder andere. Ein liebevoller Partner wird deine Grenzen respektieren und schätzen. Letztlich werdet ihr euch näher sein als je zuvor. Zeige deinen Liebsten, dass du bereit bist, Grenzen zu setzen, und sie werden ihre Grenzen mit dir teilen. Es mag etwas Zeit und harte Arbeit erfordern, doch ist das nicht ohnehin immer der Fall, wenn es um die besten Dinge des Lebens geht?