Verspannungen im Nacken und im Rücken sind wohl keinem von uns fremd. Jede Bewegung verursacht Schmerzen und wir wissen nicht, wie wir der Beschwerden Herr werden. Die Ursachen für die Schmerzen sind uns oft selbst nicht bekannt, was eine Behandlung schwierig macht. Viele Menschen schwören bei Muskelverspannungen auf Shiatsu Massagen. Sie sollen die Verspannungen lösen und die Muskeln wieder entspannen. Doch welche Massage hilft am besten bei Muskelverspannungen? Inhalt: Woher kommen unsere Nackenschmerzen und Rückenschmerzen? Was hilft gegen Nackenschmerzen? Shiatsu Massagen gegen Nackenverspannungen Wie läuft eine Shiatsu Massage ab? Woher kommen unsere Nackenschmerzen und Rückenschmerzen? Schmerzen in Nacken, Schulter oder Rücken sind oft auf Verspannungen zurückzuführen. Häufige Ursachen dafür sind psychosomatische Ursachen Stress Mangel an Bewegung falsche Bewegungsabläufe und Fehlbelastungen Vor allem Menschen mit Bürojobs leiden unter dem langen Sitzen. Auch das häufige Starren auf das Smartphone ist eine Bewegung, welche für den Körper und speziell für den Nacken eine große Belastung darstellt. Auch lange im Auto zu sitzen, tut dem Rücken nichts Gutes und kann die Ursache für Rückenschmerzen darstellen. Um dem vorzubeugen hilft es, zwischen langem Sitzen immer wieder einmal aufzustehen, eine Runde zu gehen oder ein paar Übungen zu machen, um die Durchblutung wieder anzuregen. Wichtig ist vor allem jedoch Fehlbelastungen auf Dauer zu vermeiden und die Verspannungen zu lösen. Geschieht dies nämlich nicht, nimmt unser Körper automatisch eine Schonhaltung ein. Diese führt jedoch wiederum dazu, dass wir den Körper anders belasten, als gewohnt, was die Verspannungen nicht nur verschlimmert, sondern leicht zu weiteren Verspannungen in anderen Muskeln führen kann. Daher hat die schnelle Entspannung der betroffenen Stellen oberste Priorität. Neben Massagen gibt es noch weitere Möglichkeiten, gegen einen verspannten Nacken vorzugehen. Was hilft gegen Nackenschmerzen? Viele greifen bei Muskelverspannungen gleich zu Schmerzmitteln. Das hilft zwar kurzfristig, wichtiger ist es jedoch die Ursache der Beschwerden direkt zu bekämpfen. Natürliche Wege, wie beispielsweise Massagen, um Muskelverspannungen zu lösen, sind für den Körper schonender und haben zum Teil auch einen langfristigeren Effekt. Um der Schmerzen Herr zu werden ist es wichtig, die betroffene Muskulatur zu entspannen, dabei können verschiedene Techniken helfen. Wärme: Wärmetherapie wird lokal angewandt um Verspannungen zu lösen. Durch die Wärme wird die Durchblutung angeregt und die Muskelverspannung gelöst. Außerdem wirkt die Wärme zugleich schmerzlindernd. Bei einfachen Verspannungen reicht oft schon ein heißes Bad oder ein Kissen mit Wärmefunktion. Übungen, um die Wirbelsäule zu entlasten: Gerade wer viel am Schreibtisch sitzt und sich auch in der Freizeit wenig bewegt, leidet häufig unter Rückenschmerzen. Bei wenig Bewegung verkümmert die Muskulatur. Aus dem Grund helfen oft einfache Übungen, welche nicht einmal besonders anstrengend sein müssen, die Muskel wieder aufzubauen und somit die Wirbelsäule zu unterstützen. Bei verspannten Muskeln sind die Übungen zwar schmerzhaft, jedoch werden die Probleme nach einiger Zeit ganz aufhören. Selbstmassage: Vor allem bei Nackenverspannungen ist es oft schwierig, die schmerzenden Stellen selbst zu erreichen um die Verspannung zu lösen. Unter Umständen können Massagegeräte dabei helfen. Ein bisschen Wellness und Entspannung kann manchmal wahre Wunder wirken und verbunden mit einer professionellen Massage kann die Durchblutung der Muskeln wieder angeregt werden. Shiatsu Massagen gegen Nackenverspannungen Shiatsu ist eine japanische Massage Technik, welche aus der traditionellen chinesischen Medizin ihren Weg in den Westen gefunden hat. Das Besondere bei der Shiatsu Massage ist, dass es mehr als eine bloße Massage ist - es geht um mehr als den Körper. Shiatsu ist eine ganzheitliche Methode, die energetisches Ungleichgewicht aufspüren und ausgleichen soll. Dabei werden nicht nur Verspannungen gelöst, sondern auch die körpereigenen Abwehrkräfte angeregt und die Leistungsfähigkeit der Klienten erhöht. © Dr. Andrea Baumgartner Shiatsu beschäftigt sich mit der Lebensenergie Qi, welche durch die Meridiane durch unseren gesamten Körper fließt. Bei Unausgeglichenheit kommt es zu einem Energiestau oder Blockaden in den Meridianen. Diese äußern sich dann in Form von Verspannungen oder anderen körperlichen Beschwerden. Diese sollen durch die Shiatsu Massage gelöst werden. Dabei wird mit sanftem Druck gearbeitet. Wörtlich übersetzt aus dem japanischen bedeutet Shi Finger und Atsu Druck. Gearbeitet wird dabei nicht genau an der verspannten Stelle, sondern entlang der Meridiane sowie den sich darauf befindenden Körperpunkten (kommen auch in der Thai Massage zum Einsatz). Durch die Stimulation dieser Punkte wird das Qi angeregt und wieder zum Fließen gebracht, was eine direkte Wirkung auf die Gesundheit und den Körper des Klienten hat. Neben der Entspannung hat die Shiatsu Massage auch körperlich eine direkte Wirkung. Die Durchblutung von Haut, Muskeln und Bindegewebe wird angeregt. Zudem kann die ganzheitliche Methode dabei helfen, seelische Schmerzen aus dem Körper zu entfernen und im Geist frei zu werden. Seelische Probleme findet man häufig im Bindegewebe gespeichert. Diese löst man beim Shiatsu, damit die Energie wieder frei fließen kann. Wie läuft eine Shiatsu Massage ab? Zu allererst macht sich der professionelle Shiatsu Masseur (Shiatsu Practitioner) ein Bild über die Beschwerden. Schmerzen Rücken, Schulter oder Nacken? Ist der Klient emotional angespannt? Liegen Krankheiten vor? Traditionell findet die Shiatsu Massage bekleidet statt, daher ein wichtiger Tipp: immer in bequemer Kleidung zum Termin kommen. Die Anwendung selbst wird auf einer Matte am Boden durchgeführt. Der Körper wird auf Blockaden abgetastet und die Meridiane mit sanftem Druck massiert. Im Anschluss erfolgt eine kurze Phase zur Entspannung. Anzeige Wie bei allen Themen, die in Zusammenhang mit der Gesundheit stehen, ist es auch bei der Shiatsu Massage wichtig, auf Professionalität zu achten. Dr. Andrea Baumgartner hat bereits langjährige Erfahrung als Shiatsu Masseur. Sie hilft ihren Klienten Spannungen loszulassen und damit auch den Körper wieder in Einklang zu bringen. Damit ist die Shiatsu Massage mehr als nur eine Massage. Um einen langfristigen Effekt zu erzielen, sind regelmäßige Shiatsu Massagen von Vorteil. Die Häufigkeit ist vom Klienten frei wählbar, jedoch empfiehlt sich ein Intervall von vier Wochen (in akuten Fällen auch zweiwöchig). Bevor die Verspannungen chronisch werden, sollte man nicht zu lange mit dem Termin warten, zumal eine Behandlung bei Andrea Baumgartner bis zum Jahresende 65 Euro kostet. Wer selbst die Technik des Shiatsu erlernen möchte, ist in der ABC Shiatsu Schule von Dr. Baumgartner ebenfalls bestens aufgehoben.