Im Kampf gegen die Falten: Aronia gegen Hautalterung

Sie ist unser größtes und vielseitigstes Organ - unsere Haut. Ungefähr ab dem 25. Lebensjahr beginnt sie jedoch an Elastizität und Spannkraft zu verlieren. Ab einem bestimmten Alter sind feine Linien und Falten an Gesicht, Hals und Dekolleté die Folge. Dabei gibt es unterschiedliche Formen der Alterung. In der Medizin wird zwischen "Zeitaltern" und "Umweltaltern" unterschieden. Während leider niemand dem Zahn der Zeit entgehen kann, lässt sich letzteres zum Glück mit einigen Tipps und Tricks vorbeugen. Wie du mit Aronia gegen Hautalterung vorgehen kannst, erfährst du hier.

Inhalt:

Aroniabeeren liegen auf hellem Hintergrund

Wie helfen Aroniabeeren gegen Hautalterung?

Dass gesunde Ernährung, kein Nikotin, wenig Alkohol und viel frisches Wasser der Alterung der Haut vorbeugen, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Ein wahres Wundermittel dagegen soll auch eine kleine, violette Beere sein, die in unseren Breitengraden noch weitgehend unbekannt ist: Die Aroniabeere.

Die Aronia oder Apfelbeere kommt ursprünglich aus dem östlichen Nordamerika und wurde von den dortigen Ureinwohnern als Mittel gegen Erkältungen eingesetzt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Aroniabeere in der Sowjetunion und anderen europäischen Ländern eingeführt. Am häufigsten lassen sich die beiden Arten Filzige (Aronia arbutifolia) und die Schwarze Apfelbeere (Aronia melanocarpa) finden.

Die Frucht mit dem säuerlich-herben Geschmack ist roh nur in Maßen genießbar, weswegen sie oftmals zu Aroniasaft, Aroniabeere als Püree, Pulver, Marmelade oder Sirup verarbeitet wird. Aroniabeeren bilden im Frühling schirmähnliche Blütenrispen aus bis zu 20 kleinen, weiß-rosa Blüten. Daraus entwickeln sich dann erbsengroße, blauschwarze, apfelförmige Früchte, welche an Heidelbeeren erinnern. Besonders die starke antioxidative Wirkung von Aronia ist vielseitig einsetzbar und sagt nicht nur Falten den Kampf an.

Aronia Beeren sind zu Saft angesetzt

Die Wirkung der Aroniabeere

Zahlreiche gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe und viele Vitamine sind der Grund, warum die kleine Beere schnell in den alltäglichen Speiseplan integriert werden sollte:

  • sie ist reich an Vitamin A, C, E und K
  • die komplette Gruppe der B-Vitamine ist vertreten
  • Aroniabeeren enthalten Spurenelemente wie Kalzium, Magnesium, Kalium, Zink und Eisen
  • Polyphenole - gelten als kraftvolle Antioxidantien

Grund für Falten und Co. sind meist sogenannte freie Radikale, welche bei bestimmten komplexen Stoffwechselprozessen oder durch intensive Sonnenbestrahlung entstehen. Sie sind Gift für unsere Haut und für unseren Körper. Die antioxidative Wirkung der kleinen Power-Beere fängt zellschädigende freie Radikale im Gewebe ab, stärkt Immunsystem und Abwehrkräfte. Zusätzlich sorgt das Vitamin C in den Aroniabeeren für die Stärkung des Bindegewebes unseres Körpers.

Aronia in der Kosmetik

Auch in der Kosmetik finden Aroniabeeren Anwendung. Bereits nach kurzer Zeit versprechen Hersteller hohe Wirkung, wie straffere, weichere Haut im Gesicht und auf dem Körper. Zahlreiche Produkte mit Aronia gegen Falten finden bereits ihren Weg auf den Markt:

  • Reinigungsmilch
  • Gesichtstonic
  • Creme
  • Augengel
  • Lippenpflege
  • Handcreme

Aronia auf dem Speiseplan

Die kleine Beere macht aber nicht nur in der Kosmetik eine gute Figur, auch in der Küche fühlt sie sich wohl und gibt unserem Körper den extra Kick an Vitaminen. Doch wie lässt sich Aronia melanocarpa nun am besten verwenden, damit sie ihre besonders gesunde Wirkung entfalten kann?

  • Herstellung oder Kauf von Direktsaft
  • getrocknet beispielsweise beim Backen oder Kochen
  • als Konfitüre oder Marmelade (mit Zugabe von Zucker)
  • in Maßen auch roh genießbar

Täglich ein Glas mit Wasser verdünnter Aroniasaft reicht bereits aus, um gegen Schädigungen durch Sonnenstrahlung und bei Hautkrankheiten vorzubeugen. Der Aronia werden folgende Eigenschaften nachgesagt:

  • Sie schützt vor Krebs
  • beugt Diabetes vor
  • wirkt bei Bluthochdruck
  • verlangsamt die Hautalterung und
  • ist im Allgemeinen in ihrer Wirkung einzigartig.

Nicht nur in der Kosmetik, sondern auch in der Ernährung sollte die Frucht Einzug in unseren Haushalt finden.

Was hilft wirklich gegen Falten?

Möglichkeiten, Falten vorzubeugen, gibt es viele. Ob Creme, Lotion oder Maske für die Haut im Gesicht, Vitamine als Direktsaft oder Früchte im Tee. Alle Produkte wirken unterschiedlich, ihre Inhaltsstoffe sind einmal mehr und einmal weniger gesund für unsere Haut und versprechen trotzdem eine schnelle und besondere Wirkung gegen Falten und feine Linien auf der Haut. Wer sich jedoch wirklich etwas Gutes tun möchte, sollte zwei Strategien verfolgen.

Pflege von außen

Schon unsere Großmutter kannte schnell hergestellte und gesunde Hausmittelchen mit grandioser Wirkung. Eine selbst gemachte Maske aus Avocado zum Beispiel enthält viel Vitamin A, C, und E, sowie wertvolle Fette, welche die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und Falten vorbeugen. Dazu einfach das mit der Gabel zerdrückte Fruchtfleisch einer halben Avocado mit zwei bis drei Esslöffel kalt gepresstem und qualitativ hochwertigen Olivenöl vermischen. Die glatte, grüne Masse dann im Gesicht verteilen, 20 Minuten einwirken lassen und mit kaltem Wasser wieder abwaschen.

Gegen kleine Falten rund um die Augen oder geschwollene Lider helfen Gurkenscheiben, welche auf die geschlossenen Augen gelegt werden. Geschält und fein gehackt ist das Gemüse ein wirksames Hausmittel gegen Akne und ein altbewährtes Mittel gegen Falten. Dazu zwei bis drei Esslöffel des Breis mit naturbelassenem Topfen auf die gereinigte Haut auftragen.

Ein Dampfbad mit Kamillentee ist einmal in der Woche zu empfehlen. Die Durchblutung der Haut wird angeregt und Falten reduziert. Den Kopf dabei über eine Schüssel mit heißem Kamillentee halten. Der Effekt wird verstärkt, wenn Kopf und Schale vollständig mit einem Handtuch bedeckt sind. Vorsicht jedoch vor Verbrühungen!

Eine Frau schaut in den Spiegel und fragt sich was tun gegen Falten

Schönheit kommt von innen

Viel frische Luft, die passende Ernährung und ein gesunder Lebensstil im Allgemeinen sind Garanten für die Bekämpfung von Falten und junge, frische Haut. Auf dem Speiseplan sollte sich daher viel Vitamin E finden:

  • Körner oder Nüsse
  • pflanzliche Öle wie Weizenkeim-, Sonnenblumenkern- oder Leinsamenöl

Gegen trockene Haut hilft Vitamin A:

  • Fisch, Milchprodukten, Fleisch und Innereien
  • Karotten, Spinat, Fenchel, Honigmelone und Marillen

Vitamin C (Ascorbinsäure) schützt vor freien Radikalen:

  • Paprikaschoten
  • Zitrusfrüchten
  • roten und dunklen Beeren
  • Ananas, Hagebutten- und Sanddornsaft

Ratsam ist auch, Stress zu vermeiden und auf ausreichend Schlaf und Ruhephasen zu achten. Ob Aroniabeere, selbst gemachte Masken oder die verschiedensten Kosmetika, Mittel gegen Falten wirken bei jedem Menschen unterschiedlich. Einen gesunden Lebensstil jedoch, kann sich jeder von uns aneignen. Der letzte Tipp zum Schluss: Jung bleibt, wer sich jung fühlt, denn nicht umsonst besagt ein bekanntes Sprichwort: "Schönheit kommt von innen".