
Hast du auch schon mal irgendwo gelesen, dass tägliches Haare waschen schädlich für dein Haar ist? Stimmt das wirklich? Was ist dran an dem Gerücht bezüglich einer täglichen Haarwäsche und welche Tricks solltest du über deine Waschroutine unbedingt wissen?
Täglich Haare waschen: Ja oder nein?
Der Mythos, dass zu häufiger Kontakt mit Wasser dem Haar schadet, kann meist verneint werden. Geeignete und hochwertige Shampoos und Haarpflegeprodukte sind durch deren Inhaltsstoffe entsprechend aufgebaut, sodass sie täglich deine Haare pflegen können. Omas gut gemeinter Rat, dass eine Wäsche in der Woche völlig ausreicht, muss somit nicht unbedingt umgesetzt werden.
Bei sorgfältig ausgewählten Produkten werden deine Haare durch die Wäsche nicht ausgetrocknet, wodurch das Haar somit noch schneller fettig werden würde. Derartige Shampoos enthalten milde Tenside und Pflegeformeln, die speziell auf eine tägliche Haarwäsche abgestimmt worden sind. Überschüssiger Talg und Schmutz werden sanft und leicht entfernt, ohne den natürlichen Säureschutzmantel zu beeinträchtigen. Dieser Schutzfilm regeneriert sich jeden Tag aufs Neue. Auch die Kopfhaut wird durch warmes (nicht heißes) Wasser weder gereizt noch ausgetrocknet.
Welche Produkte eignen sich für häufiges Haarewaschen?
Besonders schonend und pflegend sind Shampoos mit CBD, auch Cannabidiol. Durch natürliche Hanfsamenöle wirken sie sanft pflegend und entspannend und eignen sich besonders bei empfindlicher Kopfhaut und strapaziertem Haar.
Für eine besonders empfindliche Haut und bei Schuppenbildung wirkt das natürliche Cannabidiol sehr beruhigend und ist zugleich ein Anti-Schuppeninhaltsstoff.
Auch interessant: Was sind die wichtigsten Nährstoffe für die Haut?
Ist tägliches Waschen der Haare notwendig?
Nur weil das tägliche Waschen der Haare nicht schädlich ist, heißt es noch lange nicht, dass einmal pro Tag eine Haarwäsche notwendig ist. Die Häufigkeit des Haarewaschens sollte individuell auf dein Haar abgestimmt werden. Aber was heißt das nun genau?
Es gibt keine genaue Regel, wie oft du dein Haar waschen darfst oder sollst, aber du solltest unbedingt folgende Haarpflege-Tipps beachten, um den perfekten Glanz und ein tolles Volumen in deine Frisur zu bringen:
- Wenn du das Haar einmal am Tag waschen willst, ist es sehr wichtig, das Haar gut durchzukämmen, bevor es in Kontakt mit Wasser kommt. Somit werden eventuelle Reste von Stylingprodukten wie Haarspray und Gel sorgfältig entfernt.
- Normales Haar benötigt ein anderes Shampoo als fettiges Haar. Demnach sollte das Shampoo und die gesamten Haarpflegeprodukte individuell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Haartyps abgestimmt werden. Das richtige Shampoo ist ausschlaggebend dafür, dass das Haar und die Kopfhaut gesund sind.
- Ganz wichtig ist es, dass das Shampoo sorgfältig aus dem Haar gespült wird, denn getrocknete Schaumreste könnten die Kopfhaut reizen. Verwende daher genügend Wasser beim Waschen der Haare, sodass deine Frisur anschließend perfekt gestylt werden kann!
- Für optimalen Glanz der Haare zahlt sich ein kaltes Nachspülen aus. Schließe jede Haarwäsche also mit kaltem Wasser ab! Durch das kalte Wasser wird die Schuppenschicht der Haare gefördert und das Haar wirkt somit glatter und glänzender.
- Schließe das Waschen mit einer Pflegespülung ab! Das Verwenden eines Conditioners reicht zwei Mal pro Woche aus, schützt vor Austrocknung und verleiht zusätzlich Glanz und Geschmeidigkeit.
Haare waschen ganz ohne Shampoo?
Eine Haarpflege nur mit Wasser reicht leider nicht aus, um das Haar ausreichend zu reinigen. Schöne Haare erreicht man nur mit der passenden Haarpflege. Die Tenside in Shampoos lösen die Schmutzpartikel und überschüssigen Talg, weshalb das Haar frisch gewaschen auch so schön glänzt und geschmeidig wirkt.
Wichtig ist zudem, die richtige Wassertemperatur beim Waschen der Haare zu wählen. Es sollte auf keinen Fall mit zu heißem Wasser gewaschen werden, denn durch die Hitze werden dem Haar Feuchtigkeit und Fett entzogen, was zu Trockenheit führen kann. Die Folge sind spröde, splissige und ungesund wirkende Haare.
Auch interessant: Warum du Shampoos ohne Silikone verwenden solltest