Vata, Pitta und Kapha - die drei Doshas
Nach der ayurvedischen Lehre entstehen Krankheiten durch eine Unausgewogenheit der drei Doshas:
Vata, Pitta und Kapha sind drei Energieprinzipien, die in jedem Lebewesen vorhanden sind. Jeder Mensch hat ein vorherrschendes Dosha, das seinen Konstitutionstyp beschreibt, wobei auch Mischtypen vorkommen. Die ayurvedischen Ernährungsempfehlungen sind für jedes Dosha unterschiedlich.
Nach der Ayurveda-Lehre ist die Welt aus den fünf Elementen Feuer, Wasser, Erde, Luft und Äther zusammengesetzt. Diese fünf Elemente wirken in jedem Organismus, sie sind in jedem Dosha vertreten. Um zu verstehen, was ein Dosha ist, kann man die drei Doshas nach westlichen Vorstellungen am ehesten als drei unterschiedliche Charaktere oder Typen bezeichnen. Um herauszufinden, welches Ihr vorherrschendes Dosha ist, hilft ein einfacher Test.
Vata
Im Dosha Vata ist Luft das vorherrschende Element. Vata Menschen haben einen zierlichen, schlanken bis hageren Körperbau und sind geistig sehr aktiv. Bei einem Ungleichgewicht leiden sie unter nervösen Beschwerden und Schlafproblemen. Vata braucht regelmäßige, warme Mahlzeiten. Starke Gewürze und blähende Speisen sollten vermieden werden.
Pitta
Feuer ist das vorherrschende Element des Doshas Pitta. Pitta-Typen haben einen athletischen Körperbau und eine mittlere Körpergröße. Sie neigen zu innerer Unruhe, Gereiztheit und zu Hautkrankheiten. Die Ernährung sollte darauf abzielen, das Feuer zu besänftigen. Dementsprechend werden süße und herbe Lebensmittel bevorzugt, scharfe und ölige Nahrungsmittel vermieden.
Kapha
Die vorherrschenden Elemente des Doshas Kapha sind Erde und Wasser. Kapha Typen gelten als ruhig und bodenständig, sie haben eine kräftige Statur und neigen zu Übergewicht und einem trägen Stoffwechsel. Die Ernährung für Kapha sollte die träge Verdauung in Schwung bringen, dementsprechend werden für diesen Typ scharfe Gewürze empfohlen. Fette, süße und schwere Nahrungsmittel sollten hingegen vermieden werden.