Yoga für Schwangere in drei Abschnitten
Genauso wie sich der Körper im Laufe der Schwangerschaft verändert, passt sich Yoga in dieser Zeit den Veränderungen an. Genießen Sie die Monate vor der Geburt völlig entspannt und bereiten Sie sich auf diese Veränderungen vor. Je nachdem, in welchem Monat Sie sind, durchlaufen Sie drei Phasen von Schwangerschafts-Yoga:
- Während der ersten drei Monate spielen die Hormone verrückt. Mit langsamen und behutsamen Yoga-Übungen und entspannenden Atemübungen gleichen Sie diese Emotionen aus.
- Im zweiten Schwangerschaftsdrittel normalisiert sich der Hormonhaushalt weitgehend und die Yoga-Übungen zielen mehr auf Kraft und Beweglichkeit ab. Zur Vorbeugung eines Hohlkreuzes durch den wachsenden Bauch sollen die Yoga-Übungen speziell für den Rücken sein. Verspannungslösende Bewegungstechniken erleichtern dennoch eine gesunde Haltung.
- Immer kleiner wird der Bewegungsspielraum im letzten Schwangerschaftsdrittel. Mit Kissen und Decken ist Yoga für Schwangere jetzt sehr entspannend. Atemübungen und Meditation ergänzen die Geburtsvorbereitung und helfen dabei, Angst abzubauen und mit Schmerzen umgehen zu lernen.
Um weder den eigenen Körper noch den des Kindes zu gefährden, liegt der Schwerpunkt beim Yoga für Schwangere auf der mentalen Seite. Besser weniger anstrengende Übungen zu machen und stattdessen Fähigkeiten stärken wie Vertrauen und Hingabe. Außerdem sind nicht alle Atemübungen während einer Schwangerschaft geeignet. Atem anhalten oder die Schnellatmung vermeiden Sie am besten.