Mit diesen Tipps kannst du deine Beziehung beleben und machst du aus einem Liebesfunken ein Feuer der Romantik: Podcast mit Klaus Peill Zu Beginn eurer Beziehung fühltet ihr euch völlig verliebt. Ihr habt geglaubt, nichts könnte jemals zwischen euch kommen. Weiterlesen © Shutterstock
Kann man durch Hypnose Schlaf verbessern? Tipps für eine gesunde Nachtruhe: Podcast mit Susanne Kamper Viele Menschen haben Schwierigkeiten beim Ein- und/oder Durchschlafen und sind dann am Morgen nicht erholt. Die Ursachen dafür sind ganz unterschiedlich. Wie dir Hypnose beim Schlafen helfen kann, erfährst du hier. Weiterlesen © Shutterstock
Wohlbefinden durch Entspannung und Meditation: Wirkung auf Körper und Geist - Podcast mit Dr. Annette Jasper Seit einigen Jahren werden Meditationsübungen, wie sie in Asien schon seit vielen Jahrtausenden praktiziert werden, auch im Westen immer beliebter. Selbst die moderne Naturwissenschaft ist mittlerweile auf das Thema Meditation aufmerksam geworden. Weiterlesen © shutterstock.com
Podcast mit Jo Kern: Sich selbst treu bleiben und glücklich leben Wer sein Leben genießen will, der sollte wissen, wie er sich selbst treu bleibt. Vielen Menschen ist dies leider nicht bewusst, weshalb sie Dingen nachjagen, von denen sie denken, dass sie sie glücklich machen. Haben wir dann ein Ziel erreicht, merken wir, dass der Erfolg uns nicht das erhoffte anhaltende Glücksgefühl verschafft. Weiterlesen © Shutterstock
Podcast mit Klaus Peill zum heiklen Thema: Unfähig zu lieben – Wie besiegst du die Angst vor Liebe? Hollywood macht uns glauben, dass die Liebe eines der schönsten Gefühle der Welt ist. Während aus der kalifornischen Traumfabrik durchaus viel Unsinn kommt, hat sie in dieser Hinsicht vielleicht sogar Recht. Männer und Frauen machen schließlich die verrücktesten Dinge aus Liebe. Weiterlesen © Shutterstock
Emotionale Krise bewältigen – Eine Chance für persönliches Wachstum: Podcast mit Stefanie Menzel Wir alle erleben Krisen. Manchmal sind es große Lebenskrisen, wie der Verlust eines geliebten Menschen. Manchmal sind es eher kleine Krisen, wie ein ärgerlicher Stau im Feierabendverkehr, während wir unter Zeitdruck stehen. Weiterlesen © Shutterstock
Tipps für eine glückliche Beziehung – Wie bleibt die Partnerschaft interessant? Podcast mit Bruno Würtenberger und Aline Brandstetter Der Beginn einer Beziehung ist gemeinhin der einfache Teil. Das Aufrechterhalten der gegenseitigen Neugier und Faszination füreinander ist da schon ein wenig kniffliger. Es braucht mehr als Liebe, damit aus einer Beziehung eine glückliche Beziehung wird. Weiterlesen © Shutterstock
Kannst du dich selbst wertschätzen? Übungen in Selbstliebe: Podcast mit Birgit Untermair Schätzt du dich selbst wert? Ja, genau, DU! Wenn ja, wie sehr schätzt du dich selbst? Und wenn du es nicht tust, warum nicht? Wenn die Rede von Selbstwertgefühl ist, sprechen wir nicht von Selbstbewusstsein, sondern von Selbstliebe. Selbstwertgefühl ist schließlich nicht dasselbe wie Selbstvertrauen. Weiterlesen © Shutterstock
Wenn Paare zusammen arbeiten – Harmonie in Beruf und Partnerschaft: Podcast mit Aline Brandstetter und Bruno Würtenberger Ihr wacht gemeinsam auf, geht zusammen arbeiten oder müsst daheim zusammenarbeiten und geht dann gemeinsam wieder nach Hause. Der Gedanke, die ganze Zeit mit der besseren Hälfte zu verbringen, den Partner nicht nur daheim, sondern auch als Mitarbeiter um sich herum zu haben, klingt zunächst mal süß, vielleicht sogar perfekt. Weiterlesen © Free Spirit
Durch Achtsamkeit Führungspersönlichkeit entwickeln - Podcast mit Lissy Götz Sowohl im Privatleben als auch im Beruf wird auf die Menschen immer mehr Druck ausgeübt. Alles muss immer schneller und noch perfekter ablaufen. Die Vernetztheit und Komplexität der Welt wachsen rasant und unaufhaltsam. Vor allem Führungskräfte werden mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Weiterlesen © Shutterstock
Wechseljahre – eine wunderbare Phase der persönlichen Entwicklung: Podcast mit Hildegard Aman-Habacht So unterschiedlich die Leben der Menschen auch sein mögen, es gibt eine Sache, welche die drei Milliarden Frauen der Welt gemeinsam haben. Irgendwann werden alle durch die Wechseljahre gehen. Die Menopause besteht dabei aus weit mehr als Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und anderen Wechseljahresbeschwerden. Weiterlesen © Shutterstock
Hochsensible Menschen – Leben mit einer besonderen Eigenschaft: Podcast mit Gundula Ledl Du kannst Chaos nicht ertragen. Du magst laute Umgebungen nicht. Kunst bringt dich zum Weinen. Du bist ein sehr aufmerksamer Beobachter, der sich der eigenen Emotionen und den Emotionen von anderen sehr bewusst ist. Du bist ein leidenschaftlicher Bewunderer von kleinen Dingen im Leben, die oft unbemerkt bleiben. Weiterlesen © Shutterstock
Durch Potential entwickeln mit Herz und Hartnäckigkeit zu Erfolg und Erfüllung - Podcast mit Yvonne van Dyck Erinnerst du dich noch an das Kind in der Schule, das die intellektuelle Kapazität eines Supercomputers hatte? Mit wie viel Freude und Elan du deine Ideen realisiert hast? Hast du manchmal das Gefühl, dir fehlt es an der passenden Herausforderung? Oder du stehst vor zu vielen Herausforderungen und magst die Forderung heraus nehmen? Weiterlesen © Shutterstock
Wie kann ich Burnout-Anzeichen rechtzeitig erkennen und handeln? Podcast mit Stefanie Menzel Burnout bezeichnet einen Zustand tiefer körperlicher, seelischer und geistiger Erschöpfung. Die Betroffenen fühlen sich leer, ausgebrannt und lustlos. Die Konzentrationsleistung sinkt, in die Arbeit schleichen sich Fehler ein und auch das Privatleben leidet. Die Ursachen können Überforderung, Stress und Überarbeitung sein. Weiterlesen ©Shutterstock
Der Baubiologe sorgt für Ordnung und Harmonie in der bebauten Zivilisation: Podcast mit Anton Schwarz Laut WHO (Weltgesundheitsorganisation) hat sich die Anzahl der Krankheiten mit umweltbedingtem Hintergrund seit dem Jahr 1995 fast verdreifacht. Starke Anstiege wurden vor allem im Bereich von chronischen Krankheiten wie Migräne, Allergien, Schlafstörungen u.v.a. verzeichnet. Weiterlesen
Warum geht man fremd? Chance zur Entwicklung oder Grund für ein Beziehungsende? Podcast mit Hans und Ute Giffey Ehebruch und Untreue gibt es, seit Menschen Beziehungen miteinander eingehen. Das gebrochene Herz, verursacht durch einen einmaligen Seitensprung oder dauerhaftes Fremdgehen, ist eine Formel, die seit Jahrhunderten jede Art von Popkultur nährt. Weiterlesen © Shutterstock
Elastisch in den Tag mit Faszien Training - Podcast mit Dr. Andrea Baumgartner Faszientraining verbindet Elemente östlicher Bewegungslehren wie Yoga oder Shiatsu mit den federnden Turnübungen unserer Großeltern. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse lenken die Aufmerksamkeit in Sport und Gesundheitsvorsorge auf unser Bindegewebe, die Faszien. Mit gezielten Übungen wirst Du geschmeidiger, kannst Rückenschmerzen lindern und tust gleichzeitig auch etwas für eine aufrechte Haltung. Weiterlesen ©Shutterstock
Durch Energetische Harmonisierung die Energie des Körpers in Balance bringen: Podcast mit Sandra Manuela Auer Die Bioresonanz lehrt, dass alles im Universum Schwingungen ausstrahlt. Vom größten Stern über den kleinsten Grashalm bis hin zu jeder einzelnen Zelle in unseren Körpern. Heilpraktiker und Humanenergetiker wissen auch, dass alle Zellen Energie auf unterschiedliche Weise ausstrahlen. Weiterlesen © Shutterstock
Was ist Stress und was macht er mit meiner Gesundheit? Podcast mit Christian Dittrich-Opitz Kaum ein Mensch hat die Symptome und Folgen von Stress noch nicht am eigenen Körper erfahren. Wir alle wissen, wie es sich anfühlt, wenn man das Gefühl hat, dass die Probleme überhand nehmen und keine Lösung in Sicht ist. Was viele jedoch nicht wissen ist, dass stressige Situationen durchaus auch zu positiven Folgen führen können. Weiterlesen © Shutterstock
Absolut Frau sein und seine Weiblichkeit entdecken: Podcast mit Birgit Untermair Kaum eine Frau strebt nicht danach, perfekt zu sein und einen Mann zu finden, Kinder zu bekommen und sowohl in der Liebe als auch im beruflichen Alltag erfolgreich zu sein. Ist das erreicht, wird oft geglaubt, das perfekte Leben zu haben und gehofft, durch dieses Gefühl, das Maximum erreicht zu haben, endlich vollkommen glücklich zu sein. Weiterlesen © Birgit Untermair © Birgit Untermair